Dienstag, 24. Januar 2012

Häkelei

In meinem letzten Urlaub packte mich die Häkelwut. Nachdem ich schon dachte dass ich es im Leben nicht hinbekomme auch nur 2 Maschen nacheinander zu häkeln und die ersten Reihen gefühlte 100 Mal wieder aufgeribbelt habe, sind mittlerweile doch ein paar Ergebnisse zustande gekommen, mit denen ich durchaus zufrieden bin.

Hier 2 Mützlein, die den Anfang machen um den akuten Mützenmangel auf der Neugeborenenstation meiner Schwester zu beenden. Weitere Mützchen sind schon in Arbeit, Bilder folgen demnächst.


 


Mütze mit Eigenkreation. Okay ich gebe zu die Mütze ansich ist für ein normales Neugeborenes wohl etwas groß, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel und vllt. gibt es ja mal ein Kind mit großem Kopf, dass sich dann über diese Mütze freuen kann :-).


Meine bisher liebste Mütze. Mit Apfel, vllt. nicht sofort als Apfel zu erkennen, aber wenn man es weiß ... ;-).

Hurraaa!

Jippi ja jeah ... wir fahren in den Urlaub. 
Heute haben wir gebucht, eine Woche Skifahren im Zillertal :-)

Nur noch 47 Mal schlafen,dann gehts los.

Montag, 23. Januar 2012

Nachtrag

...von meinem ersten Werk an der Stickmaschine (bisher nur an der Maschine meiner Mama,aber vielleicht erfülle ich mir irgendwann auch mal diesen Wunsch)

Den kleinen stacheligen Freund habe ich mal irgendwo gesehen und mich direkt in ihn verliebt. Mit einer Füllung aus Kirschkernen macht warme Bäuchlein an kalten Wintertagen :-).

Hier mein kleiner Wärme-Igel


Mit diesem Bild ein guts nächtle.
Katharina.

Sonntag, 22. Januar 2012

JOSEF

Beim stöbern habe ich heute alte Bilder von Josef gefunden und mir gedacht, dass er eine Vorstellungsrunde auf meiner Seite doch wirklich verdient hat. Neben dem Arbeiten komme ich zur Zeit nur selten dazu etwas kreatives auf die Beine zu stellen bzw. dauert es einfach laaaange bis es endlich mal fertig ist. Und da ein Blog ja auch dazu dient einfach etwas aus seinem alltäglichen Wahnsinn mitzuteilen, stelle ich euch "Josef" vor.
Seit dem 6.11.2010 krempelt das kleine Zottelmonster unseren Alltag ganz schön um. Das kleine Knäuel kam per Transporter der Tierhilfe aus einer spanischen Perrera zu uns und stellte uns vor viele zu bewältigende Aufgaben. Gerade in der ersten Zeit hieß es: Mehrmals nachts aufstehen, den Hund in den Garten tragen, stundenlang (zumindest gefühlt) darauf warten das er sein Geschäft erledigt, frustriert aufgeben und dann mit Entsetzen feststellen das er dieses so sehr ersehnte Geschäft lieber in der Wohnung verrichtet, nachts die Wohnung wischen (gerne auch mehrfach), unheimlich müde arbeiten gehen, trotz der nächtlichen Strapazen sich unheimlich darauf freuen den Zottel aus seinem "Hundekindergarten" (den Eltern des Herzkönigs sei Dank!) abzuholen und eine Runde durch den Wald zu streifen; zig Futtersorten ausprobieren (für den Hund nur das beste, Al*i-Futter gibts ja nur für uns Zweibeiner wie schon Herr Rütt.. sagte ... mittlerweile sind wir sehr zufriedene Kunden des Al*i-Futter, weil der Hund gar nichts anderes anrührt ;-) ); die Hundeschule besuchen und feststellen das unser Zottel den Klassenclown macht (wenn mir hier zu langweilig wird, dann grabe ich mich halt im Sand ein, denn wenn ich nichts mehr sehe, muss ich auch nicht mitmachen )...alle anderen hatten ihren Spaß daran und gelernt hat Josef dann halt beim Nachsitzen Zuhause ;-)...
...mittlerweile sind wir ein gut eingespieltes Team. Die nächtlichen Strapazen der Anfangszeit dankt uns klein Zottel nun damit dass er uns immer ausschlafen lässt (bis 10Uhr schlafen...kein Problem, eher muss der Hund aus dem Körbchen geschmissen werden, wenn man mal früh wegfahren möchte). Im Wald haben wir schon viele liebe Leute kennengelernt und eine tägliche Tobestunde für die Hunde und Quatschstunde für die Zweibeiner eingeführt. Es macht einfach Spaß jeden Tag unterwegs zu sein, zu sehen wie Zottelmonster lustige Dinge lernen kann, zu wissen das sich immer jemand bedingungslos freut wenn man nach Hause kommt (da sind auch die schrecklichsten Arbeitstage für kurze Zeit vergessen).
Unser Alltag ist seit dem Tag als Zottel zu uns kam um einiges bunter. Das rundum-Gewusel, es würde mir sehr sehr fehlen.

Dein Körbchen...noch viel zu groß und auch die kleine Topfpflanze ist für dich so groß wie eine Dschungelpflanze.



          Die ersten Ausflüge in den Garten 
          und 
          dein aller 
          erster Spaziergang. 

         
















         Teddybär :-*







 

Dein geliebter Wald...

               Dein erster Schnee.










 
    
  Entdeckung deiner größten Leidenschaft: Taschentücher zerpflücken
           



                                                       




   <3

Dienstag, 3. Januar 2012

Same procedure as every day

Mein schöner Urlaub ist nun seit nicht ganz 3 Tagen vorbei und der alte Trott hat mich wieder. Und wieder einmal in erschreckend kurzer Zeit.
Aufstehen - Arbeiten - kurz mit dem Hund den Wald unsicher machen - essen - duschen - schlafen...und wieder von vorn. Heute macht mich das irgendwie quengelig...also ist heute Quengel-Dienstag.
Zur Beendigung des Quengeltags muss schnell was lustiges her und ich finde DAS eignet sich dafür gut...mich macht es jedenfalls fröhlich :-)





Die Krümelmonster-Armee von meinem Schwesterlein und mir. Geplant waren ca. 20 für die Gäste einer kleinen Feier und tatsächlich waren es am Ende 52 krümelige, lustig schauende Monster.
Auf dem Bild hat sich übrigens ein kleiner Fehler eingeschlichen. Na? Hast du ihn schon gefunden?

Guts Nächtle wünsche ich nun.
Morgen ist ein neuer Tag :-)

Montag, 2. Januar 2012

Mit nicht viel Talent, aber ganz viel Herz...

...entstand diese Patchworkdecke zum 50.Geburtstag meiner Mama. Mit so viel Liebe und Zeit hat sie schon so vielen aus der Familie eine eigene wunderschöne Patchworkdecke gezaubert. Jede Decke ansich erzählt etwas aus dem Leben desjenigen der sie bekommen hat und ist emotional so wertvoll dass man es nicht beschreiben kann.
Diese Decke hat mich unheimlich viel Nerven gekostet, unmengen an Nähgarn gefordert, den Trenner zum glühen gebracht, die Nähmaschine wollte sich zur Adoption freigeben und meinen Herzkönig brachte ich das ein oder andere Mal zur Verzweiflung. 
Aber all das ist längst vergessen, denn die Empfängerin dieser Decke hat sie soooo sehr verdient :-*




Sonntag, 1. Januar 2012

Von Mathilda dem Schwein und einem Hund als Model

Beim blättern von Fotos habe ich gerade meine ersten Versuche gefunden aus mehreren Stoffen etwas sinnvolles herzustellen

Darf ich vorstellen: Mathilda, ein Glücksschwein extra für meine Mama angefertigt. Sie sollte bei den Ausstellungen, an denen meine Mama teilgenommen hat, für viel Zuspruch und ein wenig Umsatz sorgen. Mathilda...du hast deine Arbeit gut gemacht :-)

Ein Halstuch für den kleinen Zottel. Solange ich noch kein Kind habe das ich "benähen" kann,muss eben der Hund herhalten ;-). Das Tuch hat übrigens ganze 3 Stunden gehalten, dann war es pladdernass und voller Matsch. Ein Hund ist wohl doch ein eher ungünstiges Model.

Ein frohes neues Jahr



Ein frohes neues Jahr 2012 mit:
viel Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, Liebe und besonders vielen kreativen Ideen !